Château Chardonnay

Unsere Weinbaugebiete

4 Rebsorten, zwei Weinbaugebiete

Chardonnay, der Ursprung der Weinrebe.

Das Dorf, das früher von den Römern wegen der Besonderheit des Lehm-Kalk-Bodens so genannt wurde, wo Disteln und Weinreben gedeihen.

Es waren die Mönche von Cluny und Tournus, die den Weinbau wirklich etablierten und die Rebsorte Chardonnay auf den einladenden Böden entwickelten.

Chardonnay gab der weltberühmten Rebsorte ihren Namen wahrscheinlich um das Jahr 1900 herum. Davor hatte sie je nach Ort mehrere Namen wie “Pinot Blanc”, “Chanay” oder “Beaunois” in der Côte d’Or.

Unsere Terroirs verleihen dem Wein hier seine Frische und seinen Mineralgehalt. In den ton- und kalkhaltigen Böden des Chardonnay verwurzelt, enthüllt er immer wieder überraschende Noten von weißen Blumen oder Zitrusfrüchten.

Bray, das Dorf an den Toren von Cluny.

Bray ist ein altes römisches Dorf vor den Toren von Cluny.

Auch hier waren es die Mönche, die die Hänge von Bray nutzbar machten, indem sie dort Weinreben anlegten und im Laufe der Jahrhunderte entwickelten.

Diese aus feinem Sand und Schluff bestehenden Böden verleihen den Weißweinen Leichtigkeit und Finesse. Die Rebsorten “Pinot-Noir” und “Gamay” enthüllen herrliche Noten von roten Früchten wie Himbeere oder Schwarze Johannisbeere.

Weitere Informationen erhalten Sie vom Château Chardonnay unter der Telefonnummer 03 85 33 53 87.